ENTROPIA - die wunderbare Welt der geordneten Unordnung

ENTROPIA – die wunderbare Welt der geordneten Unordnung

  • Ausstellungseröffnung: 16. Oktober 2025
  • Dauer: 4-5 Wochen
  • Werke: Malerei, Keramik- und Tonobjekte
  • Künstler·innen: W. Aufreiter L. Deutsch

Ausstellungseröffnung

Impressionen


Portraits

Künstler·innen

 
Wolfgang Aufreiter

Mag. Wolfgang AUFREITER

„Jedes meiner Bilder erlebt seinen Urknall in der kreativen Unordnung meiner Phantasie!“

So beschreibt Wolfgang Aufreiter die Initialisierung seiner Malvorhaben. Aus dem Bauchgefühl heraus erzeugt er mit Acrylfarben Strukturen, changierende Partien und fließende Übergänge. Gleichzeitig geben Linien, Kanten und Lacklaufspuren der Komposition Halt und Tiefe und schaffen kontrastreiche Spannungsfelder. Der Malvorgang an sich ist dem Künstler wichtig, dabei weiß er am Anfang nicht wohin die Reise führt. Nach und nach schafft er Ordnung in das „inszenierte Chaos“, die Ratio des Gehirns überstimmt den Zufall und entwickelt die bildgebenden Titel seiner abstrakten Arbeiten.

Die Ausgewogenheit von Verdichtung und Entspannung der Bildelemente funktioniert nicht nur im großen Gesamten, sondern erschließt sich auch im Detail. In der Nahsicht offenbart sich ein Mikrokosmos, der eine eigenständige Ordnung abbildet und doch Wesensbestandteil des ganzen Bildgefüges ist. Aber, trotz all der Entropie: wir alle müssen selbst entscheiden welche Stimmungen und Emotionen wir beim Betrachten der Gemälde Wolfgang Aufreiters zulassen.



 
Lisi Deutsch

Lisi DEUTSCH

... widmet sich dem AUSdruck des inneren EINdrucks – hier schöpft sie natürlich vor allem aus dem eigenen Erleben, aus ihrem Umfeld, unserem Umgang mit der Natur oder aus dem sozialen Kontext der zwischenmenschlichen Beziehungen in all seinen Facetten und Polaritäten. Diese werden in TON modelliert, in Installationen oder auch in Bildern umgesetzt.

  • Geboren 1968 in Andau, Lebensmittelpunkt seit 1991 in Illmitz
  • Ab 2008 intensive Auseinandersetzung mit der Malerei
  • Ab 2012 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn und der Schweiz
  • 2016 Eröffnung des eigenen Ateliers in Illmitz und Intensivierung der Ausbildung in der bildenden Kunst

Zusätzlich absolvierte sie 2015/2016 Zeichenkurse „Akt“ bei Prof. Kaiser an der Universität für angewandte Kunst in Wien und den Studienlehrgang für Malerei bei Prof. C. L. Attersee (2016 bis 2019) und 2022 der erfolgreiche Abschluss als Meisterschülerin der Bildhauerei an der HTBLA Ortweinschule Graz – unterstützt mit einem Stipendium vom Land Burgenland.